Teig
6 Eier
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
160 g Mehl
1 Pck. Backpulver
Creme
250 ml Schlagobers
250 g Topfen
3 EL Joghurt
Rhabarberkompott
400 g Rhabarber
250 ml Grenadinensaft
6 EL Granatapfelkerne
1 Pck. Tortenguss klar
Als erstes kannst du das Rhabarberkompott vorbereiten. Dafür gibst du den Rhabarber und das Grenadinensaft in einen Kochtopf und kochst es kurz auf. Den Tortenguss laut Anleitung zubereiten und
darunter mischen.
Wenn du willst, kannst du die Granatapfelkerne unterheben. Ein paar musst du aber für die Dekoration übrig lassen.
Für den Biskuitteig die Eier in einer Schüssel schaumig schlagen. Den Zucker mit Vanillezucker mischen und langsam unter die Masse rühren. Jetzt auf die niegrigste Stufe schalten und das Mehl mit dem Backpulver unterheben.
Den Teig in die eingefettete Form geben und bei 180°C, Ober- / Unterhitze für ca. 35 min. in das vorgeheitzte Backrohr geben.
Während der Teig im Rohr ist und das Kompott abkühlt, kannst du das Obers steif schlagen und den Topfen mit dem Joghurt glatt rühren. Die Topfen-Joghurt Mischung kannst du nach Geschmack mit
Staubzucker süßen und mit dem Teigspachtel das Obers unterheben.
Wenn der Teig abgekühl und das Kompott noch nicht ganz fest geworden ist, musst du den Tortenboden zweimal durchscheiden. Ich mach das immer mit Nähseide.
Mit einem Spritzsack die Creme in Kreisen auf den untersten Boden aufspritzen und den Zwischenraum mit Kompott füllen. Den nächsten Boden drauf setzen und dasselbe wiederholen. Wenn du den letzten Boden drauf gesetzt hast, kannst du ihn mit den Resten der Creme verzieren und ein paar Granatapfelkerne darüberstreuen.
Bei wem der Rand nicht so schön wird, so wie bei mir, der kann die Torte noch mit etwas Schukolade verzieren.